Villa Wahnfried — Haus Wahnfried Haus Wahnfried ist das ehemalige Wohnhaus Richard Wagners (1813–1883) in Bayreuth, am Rande des Hofgartens gelegen. Der Name des Hauses wird durch den Spruch, der auf der Vorderseite des Hauses eingraviert ist, verständlich: „Hier… … Deutsch Wikipedia
Villa Wahnfried — Wahnfried Wahnfried Wahnfried est la maison que le compositeur allemand Richard Wagner a fait construire pour lui et sa famille de 1872 à 1874 à Bayreuth, à proximité du Palais des festivals qu il avait fait construire pour la représentation de… … Wikipédia en Français
Wahnfried — was the name given by Richard Wagner to his villa in Bayreuth. The name is a German compound of Wahn (delusion, madness) and Fried(e) , (peace, freedom).The house was constructed from 1872 to 1874 after plans from Berlin architect Wilhelm Neumann … Wikipedia
Wahnfried (disambiguation) — Wahnfried may refer to:*Wahnfried, Richard Wagner s villa in Bayreuth *Richard Wahnfried (now simply Wahnfried ), the long time alias for German composer and musician Klaus Schulze * Wahnfried s Dream (see Richard Wahnfried), a composition on the … Wikipedia
Wahnfried — (»wo mein Wähnen Friede fand«), Villa Rich. Wagners in Bayreuth, mit seiner Grabstätte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wahnfried — Wahnfried, Villa Rich. Wagners in Bayreuth, mit Erbbegräbnis im Garten … Kleines Konversations-Lexikon
Wahnfried — … Wikipedia Español
Wahnfried — 49° 56′ 28″ N 11° 34′ 56″ E / 49.9411, 11.5822 … Wikipédia en Français
Haus Wahnfried — ist das ehemalige Wohnhaus Richard Wagners (1813–1883) in Bayreuth, am Rande des Hofgartens gelegen. Der Name des Hauses wird durch den Spruch, der auf der Vorderseite des Hauses eingraviert ist, verständlich: „Hier wo mein Wähnen Frieden fand –… … Deutsch Wikipedia
Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe … Deutsch Wikipedia
Marie Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe … Deutsch Wikipedia